Zum Hauptinhalt springen

Formel E

1. RENNEN IN MONACO: MAX GÜNTHER UND DS AUTOMOBILES IN DEN TOP 10

Maximilian Günther und DS Automobiles holten mit einem Platz in den Top 10 der Gesamtwertung einen Punkt in der Fahrer- und Konstrukteurswertung. Jean-Éric Vergne belegte den 12. Platz und ist entschlossen, im zweiten Rennen des Wochenendes am Sonntag gemeinsam mit dem Team zurückzuschlagen.

Obwohl DS Automobiles in der Vergangenheit oft in Monaco geglänzt hat, konnten die DS E-TENSE FE25 am Samstag im ersten von zwei Rennen nicht ihr volles Potenzial entfalten.

Maximilian Günther und Jean-Éric Vergne scheiterten in einem hart umkämpften Qualifying knapp und mussten von den Plätzen 10 und 16 starten. Eine echte Herausforderung auf dieser Strecke, die auch von der Formel 1 befahren wird und auf der Überholmanöver meist schwierig ist.

Kurz vor dem Rennen drehte N°8 einige Demonstrationsrunden und zeigte den Zuschauern das neueste 100% elektrische Topmodell der Marke, das mit Konzepten und Elementen aus der Formel E ausgestattet ist. Einige Minuten später starteten Maximilian Günther und Jean-Éric Vergne vorsichtig, um die üblichen Kollisionen in der Sainte-Dévote-Kurve zu vermeiden.

Da sie nicht wie erhofft von den Einstellungen profitieren konnten, kämpften beide Fahrer im Feld um einen Platz in den Top 10. Mit zwei Neutralisierungen durch «Full Course Yellow» und unter Berücksichtigung des Pit Boost, einer in dieser Saison eingeführten Neuerung, die es ermöglicht, durch eine kurze Rückkehr an die Box Energie zu tanken, spielte auch die Strategie eine Rolle.

Maximilian Günther, der ständig in den Top 10 unterwegs war und zeitweise sogar auf dem fünften Platz lag, beendete das Rennen auf dem zehnten Platz und holte damit einen Punkt in der Fahrer- und Teamwertung. Jean-Éric Vergne kämpfte sich von Startplatz 16 auf den 12. Platz vor.

Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird der E-Prix von Monaco am Sonntag ein zweites Rennen anbieten. Das gesamte DS PENSKE Team will sich für die Niederlage von Samstag revanchieren und von einem besseren Startplatz aus ins Rennen gehen. Nach dem freien Training (8:30 Uhr) beginnt das wichtige Qualifying um 10:40 Uhr und das zweite Rennen ist für 15:00 Uhr angesetzt.